ETHZ

Gespeichert von sia1 am Mi., 23.08.2023 - 13:12
Hauptbild_Masterarbeiten
Schule
Jahr

Projekt von

Projekt von

Alicja Prusinska 

Begleitung

Begleitung

Emanuel Christ, Christoph Gantenbein

The Element of Repair
Text Masterpreis

Die Masterarbeit befasst sich mit dem Standort eines ehemaligen staatlichen landwirtschaftlichen Betriebs in Polen. Das Land befindet sich derzeit in staatlichem Besitz und ist an Landwirte verpachtet, ein Relikt aus der Zeit der Volksrepublik und eine Situation, die in hunderten anderen landwirtschaftlichen Betrieben in Polen anzutreffen ist. Da der Pachtvertrag ausläuft, stellt sich die Frage, wie das Land in Zukunft nachhaltig genutzt werden kann.

Dieser Frage wird auf gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und ökologischer Ebene nachgekommen und eine Fallstudie vorgestellt, die auf zahlreiche ähnliche Standorte in Polen übertragen werden könnte. Vorgesehen ist die Umwandlung eines ehemaligen staatlichen landwirtschaftlichen Betriebs in einen Ort, an dem das anfallende biologische Material verarbeitet und zur Herstellung von Baumaterialien für den Umbau des maroden Gebäudebestands verwendet wird.

Text/Bild-Image
Bild/Text-Image
Bildbeschreibung
Bilder zur Verfügung gestellt
Text/Bild-Image

Weitere Projekte

HEPIA
2024
Projekt von:

Océane Fricot

Begleitung:

Nicolas Pham, Sandra Maccagnan

USI
2023
Projekt von:

Delfino Siracusano

Begleitung:

Francisco und Manuel Aires Mateus

Gespeichert von sia1 am Mi., 23.08.2023 - 13:09
Hauptbild_Masterarbeiten
Schule
Jahr

Projekt von

Projekt von

Ella Esslinger und Fabienne Girsberger

Begleitung

Begleitung

Arno Brandlhuber, Philip Ursprung

Bauen im Neubau
Text Masterpreis

Renovierung der vierten Erweiterung für das Kunsthaus Zürich: Im Oktober 2021 wird am Zürcher Heimplatz der vierte Erweiterungsbau des Kunsthaus Zürich eröffnet. Im Moment, dem zwanzig Jahre Planung vorausgehen, fällt das Gebäude aus der Zeit: Ein luxuriöser Betontresor für Privatsammlungen, der keine Bezüge zur unmittelbaren Umgebung aufweist, das gesamte Grundstück versiegelt und weder in seiner Erscheinung noch in seiner Bespielung zur Teilhabe einlädt. Der repetitive Kalksteinvorhang, der die Baumasse umhüllt, verstärkt den Monumentalcharakter ihrer Grösse, ein kostspieliger Ausdruck bestehender Machtverhältnisse.

Das physische und ideologische Material wird in einem weiten Zeitbegriff betrachtet. Anhand der Baugrube lassen sich 20.000 Jahre Stadtgeschichte ablesen, die Moräne des Linth-Gletschers bildet ihren Boden. Die bauliche Entwicklung zeichnet sich über die folgenden Jahrhunderte durch Radierung aus, jede Schicht versiegelt rücksichtslos die vorangegangenen. Je tiefer die Auseinandersetzung mit dem Ort, desto mehr liest sich seine jüngere Geschichte als chronisches städtebauliches Scheitern. 

Text/Bild-Image
Bild/Text-Image
Bildbeschreibung
Bilder zur Verfügung gestellt
Text/Bild-Image

Weitere Projekte

EPFL
2024
Projekt von:

Ada Massarente

Begleitung:

Paola Viganò, Pier Vittorio Aureli

EPFL
2023
Projekt von:

Benjamin Porcher

Begleitung:

Emmanuel Rey

ETHZ
2023
Projekt von:

Lucia Bernini und Jonas Heller

Begleitung:

Adam Caruso 

Gespeichert von sia1 am Mi., 23.08.2023 - 13:07
Hauptbild_Masterarbeiten
Schule
Jahr

Projekt von

Projekt von

Nicolas König

Begleitung

Begleitung

François Charbonnet, Patrick Heiz, Laurent Stalder

The Fulfillment Paradox
Text Masterpreis

In the quest for new gratifications, our culture has transitioned from a needs-driven paradigm to one fueled by insatiable desires. The possibility of constant consumption through the interaction between the epidermis of the fingertip and the micro-designed surface of a mobile screen today unravels an intercontinental journey of data and material that is changing our lives and cities. An ever-accelerating perpetual feedback loop between reality, algorithm and desire, where all surroundings are in constant motion while the physical body experiences a pathological standstill.

The Fulfillment Paradox delves into this intricate tapestry of human desires, consumer culture, and the relentless machinery of the logistics chain. It illuminates the profound contradictions that arise in the strive for endless growth and acceleration in times of environmental chaos when our yearning for immediate shopping satisfaction collide with the far-reaching implications of the accelerated pursuit of fulfillment. It is a neither dystopian nor utopian reflection of what is with the playful invitation to critically imagining what could be.

Text/Bild-Image
Bild/Text-Image
Bildbeschreibung
Bilder zur Verfügung gestellt
Text/Bild-Image

Weitere Projekte

USI
2024
Projekt von:

Angelica Sabatini

Begleitung:

Jonathan Sergison

USI
2023
Projekt von:

Cléa Marie Reine Peretti

Begleitung:

Marc-Henri Collomb

ETHZ
2023
Projekt von:

Nicolas König

Begleitung:

François Charbonnet, Patrick Heiz, Laurent Stalder

Gespeichert von sia1 am Mi., 23.08.2023 - 13:04
Hauptbild_Masterarbeiten
Schule
Jahr
Rang

Projekt von

Projekt von

Leslie Majer

Begleitung

Begleitung

Tom Emerson, Milica Topalovic

Nobody is an Island
Text Masterpreis

For thousands of years, the German coastal lands have been tormented by the North Sea. During the past eight centuries, their residents have been building and maintaining dykes, to protect settlements and agriculture from the power of angry storm surges. But rising sea levels and the reality of climate change is rendering this infrastructure, which has grown far beyond a construction project and embedded itself at the heart into everyday life, excessive and futile.

The Thesis proposes a daring almost reckless alternative to the conventional raising of dikes, by instead breaking this very barrier at strategic points to initiate sediment soil growth along the European North Sea coast.

Within the scenario of semi-annual floods, a new spatial and programmatic paradigm is developed, layering marine ecology with agriculture and tourism. The architectural expression dwells upon a possible new vernacular that equally caters for and poetically frames this landscape en mouvement.

The method of building large scale landscape models is based around extensive research in scientific fields of marine ecology and hydrological engineering, alongside more sociological and anthropological fieldwork visiting the remote yet specific sites and speaking extensively to members of the community.

Text/Bild-Image
Bild/Text-Image
Text/Bild-Image
Bild/Text-Image
Bildbeschreibung
Bilder zur Verfügung gestellt

Weitere Projekte

ETHZ
Anerkennung
2023
Projekt von:

Alicja Prusinska 

Begleitung:

Emanuel Christ, Christoph Gantenbein

ZHAW
2024
Projekt von:

Michele Brühlmann

Begleitung:

Ingrid Burgdorf, Ron Edelaar, Andreas Sonderegger

Gespeichert von sia1 am Mi., 23.08.2023 - 12:56
Hauptbild_Masterarbeiten
Schule
Jahr
Rang

Projekt von

Projekt von

Olga Cobuscean

Begleitung

Begleitung

Jan De Vylder

Hotel Național - Arriving back home
Text Masterpreis

An abandoned soviet hotel in the centre of Chisinau - the capital city of the Republic of Moldova - is being put under heritage protection after 15 years of demolition plans. While a welcome decision - the building being one of the most important examples of Soviet modernist architecture in the country - there is no vision for the future of the ensemble.

The project picks up the current physical, legal, and political situation of the hotel and - by comparing it to the current struggles of the country in the search for identity after the independence - proposes a vision where the society can come together and unite around. It picks up local elements, such as the still existing tradition of claca - the tradition of voluntarily building, planting and working together for a common goal - in order to create a new collective identity and overcome the divisive memories of the soviet past. The project doesn’t provide a definitive solution - as the future is currently too uncertain - but rather lays the first strategic stone for a process that is to develop.

Text/Bild-Image
Bild/Text-Image
Bildbeschreibung
Bilder zur Verfügung gestellt
Text/Bild-Image

Weitere Projekte

HSLU
2024
Projekt von:

Werner Weibel

Begleitung:

Felix Wettstein, Oliver Dufner

USI
2024
Projekt von:

Angelica Sabatini

Begleitung:

Jonathan Sergison

ETHZ
2024
Projekt von:

Ines Rausis

Begleitung:

Momoyo Kaijima, Elli Mosayebi, BUK (Mettler & Studer)

Gespeichert von sia1 am Mi., 23.08.2023 - 12:51
Hauptbild_Masterarbeiten
Schule
Jahr

Projekt von

Projekt von

Lucia Bernini und Jonas Heller

Begleitung

Begleitung

Adam Caruso 

Grenzsanität Brig - A Museum at Times
Text Masterpreis

Im Jahr 2012 beschloss die SBB den Abbruch eines Gebäudes auf dem Gelände des Bahnhofs Brig. Die Fliesen auf einem der Geschosse waren bereits herausgespitzt, als die Abrissarbeiten eingestellt wurden. Die Verhinderung des Abbruchs ist das Ergebnis der Initiative der Stiftung Heidi + Peter Wenger. Zunächst waren die Motive für den Erhalt des Gebäudes in erster Linie architektonische, der mögliche Denkmalstatus des Gebäudes ist jedoch auch durch Kriterien jenseits der Architektur zu begründen.

Die Autoren beschäftigten sich in der Recherche zum Gebäude und seinem historischen und sozialpolitischen Kontext mit der Frage, was die Rolle des Gebäudes heute sein könnte. Mit einer Veranstaltungsreihe mit Gesprächen mit Betroffenen, Filmscreenings und Performances erpropten sie Möglichkeiten der Mediation tabuisierter Themen und erarbeiteten einen Vorschlag, wie die Räume dieser historisch bedeutsamen Grenzsanität als Ort der Vermittlung, des Austauschs und der Aussöhnung dienen könnten.

Text/Bild-Image
Bild/Text-Image
Text/Bild-Image
Bild/Text-Image
Bildbeschreibung
Bilder zur Verfügung gestellt
Text/Bild-Image

Weitere Projekte

ETHZ
Preis
2024
Projekt von:

Timo Bauer

Begleitung:

Alexandre Theriot, Silke Langenberg

ETHZ
2024
Projekt von:

Ines Rausis

Begleitung:

Momoyo Kaijima, Elli Mosayebi, BUK (Mettler & Studer)

HEPIA
2024
Projekt von:

Loredana Marescutti

Begleitung:

Tedros Yosef, Bruno Marchand

Gespeichert von klehmann am Mi., 12.07.2023 - 15:54
Hauptbild_Masterarbeiten
Schule
Jahr

Projekt von

Projekt von

Michael Nelson

Begleitung

Begleitung

Corinna Menn

Entropia. Landschaftsinfrastrukturen – Starke Formen
Text Masterpreis

Die vorliegende Arbeit verbindet gleich mehrere Themen: Bauen in den Bergen, Infrastruktur, Folgen des Klimawandels und Landschaftsarchitektur mit einem für statische Bauwerke eher ungewöhnlichen Aspekt: der kontinuierlichen Veränderung. In einem Walliser Bergtal zieht sich der Gletscher zurück und hinterlässt dabei Seen im Geröll. Letzteres droht abzurutschen, was die entworfene, grossmassstäbliche Hilfskonstruktion verhindern soll. Zwölf Z-förmige Elemente in Talrichtung sollen dabei wie eine Art Rechen das Geröll abfangen, das Wasser aber abfliessen lassen. Durch den Geröllabgang baut sich der Staudamm mit der Zeit auf beziehungsweise wird mithilfe eines in das Projekt integrierten Kransystems aufgetürmt. Die für den Bau benötigte Seilbahn soll später den Wandernden dienen.

Die Arbeit überzeugt durch den Einsatz weniger Mittel, die starke Form und die Verknüpfung von Pragmatik und Poesie – ganz in der Tradition der alpinen Architektur.

Textblock

Neue Seen im Gebiet des Grossen Aletschgletschers 

Text/Bild-Image
Bild/Text-Image
Textblock

Prinzip des Geschiebesammlers

Textblock

Struktur um 2035 

Text/Bild-Image

Weitere Projekte

ETHZ
Anerkennung
2022
Projekt von:

Michael Nelson

Begleitung:

Corinna Menn

USI
2024
Projekt von:

Ioannis Barbas

Begleitung:

Yvonne Farrell, Shelley McNamara

USI
2023
Projekt von:

Cléa Marie Reine Peretti

Begleitung:

Marc-Henri Collomb

Gespeichert von klehmann am Mi., 12.07.2023 - 14:54
Hauptbild_Masterarbeiten
Schule
Jahr

Projekt von

Projekt von

Fabiana Frisullo

Begleitung

Begleitung

Elli Mosayebi

Flux – Umgang mit in Zukunft fehlenden Wasserressourcen und Entstehung einer neuen Wasserlandschaft Schweiz
Text Masterpreis

Nicht weniger als eine neue Wasserlandschaft Schweiz verspricht der Titel des Projekts. Die Verfasserin schlägt einen neuen Umgang mit der Ressource Wasser vor: Die schmelzenden Gletscher können nicht länger als Süsswasserreservoir fungieren, daher soll das Mittelland zum Schwamm werden. Am Beispiel der Lägern im Kanton Zürich, wo sich Limmat, Aare und Rhein treffen, zeigt die Verfasserin, wie das baulich aussehen könnte. Bestehende Infrastrukturbauten wie Tiefgaragen könnten temporär geflutet und zum Reservoir werden, neue Ausgleichsbecken könnten zeitweise auch als Schwimmbad dienen. 

Die hydrologisch interessante Studie ist düster visualisiert; es wirkt, als müsse die Dringlichkeit des Themas gestalterisch zusätzlich betont werden – das gelingt.

Weitere Projekte

ETHZ
Preis
2024
Projekt von:

Maximilian Lewark, Josiane Schmidt, Alexander Throm

Begleitung:

An Fonteyne, Arno Brandlhuber

ETHZ
Preis
2024
Projekt von:

Pauline Sauter

Begleitung:

Maria Conen, Max Maurer

ZHAW
2023
Projekt von:

Dominik Ziswiler

Begleitung:

Regula Iseli, Urs Primas

Gespeichert von klehmann am Mi., 26.10.2022 - 05:23
Hauptbild_Masterarbeiten
Schule
Jahr
Rang

Projekt von

Projekt von

David Roth und Ralf Schweizer

Begleitung

Begleitung

An Fonteyne, Philippe Koch

Das Unfertighaus: Constructing Ongoingness
Text Masterpreis

Weiterbauen, ohne den Kontext zu verändern, lautet die Übersetzung des Projektnamens in die Praxis. Studienobjekt ist eine Blockrandbebauung in der Nähe des Busbahnhofs in Zürich. Die beiden Verfasser integrieren kleine Elemente additiv in den Bestand, beispielsweise auch in ein Parkhaus, und erhöhen so dessen Nutzwert. Akribisch umgesetzt wurde der Entwurf mittels eines Modells; eine Publikation dokumentiert die sorgfältige Analyse des Bestands und die Eingriffe. Dabei knüpfen die Verfasser auf allen Masstäben an die Elemente und Materialien an, die bereits vor Ort vorhanden sind und integrieren gleichzeitig auch neue Materialien.

Den Verfassern gelingt so eine kontinuierliche Überlagerung von Schichten und Spuren – heterogen, aber komponiert. Die daraus entstehende Mischung aus Alt und Neu geht weit über reinen Re-use hinaus. Die Jury lobt die intellektuelle Leistung dieses Ansatzes als wegweisend für eine mögliche Art, in Zukunft Architektur zu schaffen: Arbeiten mit dem, was da ist, mittels kleinen, poetischen Eingriffen und so, dass ein baukultureller Mehrwert entsteht.

Bild 1

Bild/Text-Image
Textblock

Das 1:50-Modell des Areals als Werkzeug und treibender Bestandteil des Prozesses, um das Existierende zu verstehen, davon zu lernen und weiterzudenken.

Bildbeschreibung
Foto: David Roth, Ralf Schweizer

Bild 2

Textblock

Grundriss eines situativen Eingriffs als Ergebnis einer Überlagerung und Aktivierung von vergangenen, heutigen und zukünftigen Potenzialen des Orts.

Bildbeschreibung
Foto: David Roth, Ralf Schweizer
Text/Bild-Image

Bild 3

Bild/Text-Image
Textblock

Momentaufnahme und mögliche Nutzung einer Intervention

Bildbeschreibung
Foto: David Roth, Ralf Schweizer

Weitere Projekte

HEPIA
2024
Projekt von:

Loredana Marescutti

Begleitung:

Tedros Yosef, Bruno Marchand

ZHAW
2023
Projekt von:

Dominik Ziswiler

Begleitung:

Regula Iseli, Urs Primas

ETHZ
2024
Projekt von:

Matyas Enz

Begleitung:

Tom Emerson, Illias Hischier